Wieder gehen! Eine Informations-Initiative zum Thema Fußheberschwäche

Prof. Dr. Oskar Aszmann, Leiter des Christian Doppler Labors für Extremitätenkonstruktion und Rehabilitation

TMR Zentren und Ansprechpartner

Info-Material

Hier finden sie Informationen zum Thema TMR zum Download:

Infos herunterladen

Sie haben noch Fragen?

Senden Sie uns eine Nachricht über das allgemeine Kontaktformular oder an tmr@remove-this.ottobock.com.

Seit wann beschäftigen Sie sich mit der Target Muscle Reinnervation?

Aszmann: Ich beschäftige mich intensiv seit 2006 mit der Thematik.

Wer eignet sich für eine TMR Versorgung?

Aszmann: Alle die motiviert genug sind einen zweijährigen Therapiegang mitzumachen und eine zweite Hand bzw. einen zweiten Arm brauchen. Patienten mit Schmerzen, zur Reafferenzierung bzw. Phantomschmerzbehandlung.

Worin besteht der Unterschied zwischen einer konventionellen Prothesenversorgung und einer Prothesenversorgung nach TMR Operation?

Aszmann: Etablierung multipler intuitiver Signalebenen zur verbesserten prothetischen Steuerung

Wie ist das Feedback der TMR Anwender bisher ausgefallen?

Aszmann: Das ist sehr unterschiedlich. Bei glenohumeralen Patienten war das Feedback mehrheitlich positiv und bei transhumeralen Patienten durchwachsen.

Wie viele Patienten haben Sie bereits operiert?

Aszmann: Insgesamt 30 TMR Operationen bei transhumeral und Schulter Amputierten.


Univ. Prof. Dr. Oskar C. ASZMANN leitet die klinische Abteilung für Plastische und Rekonstruktive Chirurgie an der Medizinischen Universität Wien. Kontakt für Patientenanfragen patient@remove-this.bionic-reconstruction.com